Pflegedienst Mook we gern
Pflegedienst Mook we gern
Pflegedienst Mook we gern
Pflegedienst Mook we gern

Aktuelles

Hier erfahren Sie Aktuelles aus der Pflege, zu Gesundheitsthemen und vieles, was das Leben lebenswert macht. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

07.09.2022 - Info Nachmittag in Lunden am Mittwoch

Unser Team möchte sich und unseren neuen Standort gemeinsam mit Götz Wahls (Pflegedienstleitung) in Lunden vorstellen. Ihr seid herzlich eingeladen auf Kafee und Kuchen! 
Den Info-Flyer findet ihr hier


03.09.2022 - Dithmarschentag 2022 in Heide - Wir waren dabei!

Mook we gern wurde als Repräsentant für die Ambulante Pflege in Dithmarschen vom Sozialverband Schleswig-Holstein Kreisverband Dithmarschen eingeladen, am Stand des SoVD auf dem Dithmarschen Tag über das Pflegeprojekt AAP und die Zusammenarbeit mit Pflegenden Angehörigen zu berichten. Der Landesvorsitzende Alfred Bornhalm begrüßte Horst Michaelis am Stand. Der Kreisvorsitzende Hans-Otto Umlandt hob in seiner Begrüßungsrede hervor, daß die Pflege in erster Linie immer noch zu Hause stattfindet und von der Familie geleistet wird. Daher ist eine fundierte Beratung der Angehörigen ein wesentlicher Bestandteil und die Pflege auf Augenhöhe zwischen den pflegenden Familienangehörigen und den unterstützenden Pflegediensten ein wichtiger Baustein. Horst Michaelis traf am Stand des SoVD auf viele interessierte Menschen, die mehr über die Leistungen einer Pflege zu Hause erfahren wollten. Pflege zum Leben - so heißt die Pflege-Kampagne des SoVD Schleswig-Holstein 2022. Mehr als 160.000 Mitglieder hat der SoVD in Schleswig-Holstein, verteilt auf rund 345 Ortsverbände.

Hier findet ihr noch ein Bild von Samstag. Schaut gerne mal auf unserer Facebook Seite vorbei! 


28.02.2022 - Starke Partner für wichtige Versorgung

Die Stiftung Mensch wächst. Rückwirkend zum 01. Januar 2022 wird die Stiftung den Pflegeservice Albersdorf übernehmen (pflegeservice-albersdorf.de). Er wird als zweites Tochterunternehmen neben der Mook we gern gGmbH integriert. Ulf Schulze, Inhaber und Gründer des Pflegeservices Albersdorf steht die nächsten Monate gemeinsam mit der Stiftung Mensch als Geschäftsführer zur Verfügung für einen entspannten und in jeder Hinsicht guten Übergang.

Er ist überzeugt, mit der Stiftung die richtige Nachfolgerin gefunden zu haben: „Mir ist es wichtig, mein Lebenswerk in gute Hände zu geben. Ich habe eine Nachfolge gesucht, die eine ähnliche Unternehmenskultur hat, die gut mit ihren Kolleginnen und Kollegen umgeht und der das Wohl ihrer Patientinnen und Klienten über alles geht. Mit dieser Einstellung habe ich mein Leben lang gearbeitet. Menschen, die in der Pflege arbeiten, brauchen eine gute Arbeitsumgebung. Diese Einstellung habe ich bei der Stiftung Mensch wiedergefunden. Die Stiftung mit ihrer Größe und ihrer Gemeinnützigkeit bietet zudem ideale Chancen für zukünftige Entwicklungen des Pflegeservices Albersdorf. Ein guter Tag! Und auch ein guter Tag für die pflegerische Versorgung in der Region.“

Dorothee Martens-Hunfeld, Vorständin der Stiftung Mensch: „Der Pflegeservice Albersdorf ergänzt und erweitert die pflegerischen Angebote der Stiftung um wichtige und sogar einmalige Elemente. Neben der klassischen ambulanten Pflege erfahren schwerstkranke Kinder und Erwachsene von hier aus außerklinische Intensivpflege zu Hause und in der Wohngruppe in Albersdorf. Wir freuen uns sehr über die fachliche wie auch persönliche Erweiterung durch alle neuen Kolleginnen und Kollegen, die wir von Herzen begrüßen möchten! Die Übernahme ist auch ein guter Schritt für Albersdorf und die Region Dithmarschen.

Die Stiftung ist gemeinnützig und den Entwicklungsbedarfen der Region Dithmarschen verpflichtet als Infrastrukturgeberin für verschiedene Assistenzleistungen, Pflege und Sozialraumgestaltung in Partnerschaft mit den Gemeinden. Ulf Schulze als Albersdorfer passt mit seinem Unternehmen gut zu uns. Gemeinsam werden wir gute Übergänge sichern, das weiß ich schon jetzt.“


25.02.2022 - Die digitale Nacht der Bewerber

Am 01.03.2022 um 18 Uhr veranstaltet die VR Bank Westküste die digitale Nacht der Bewerber live auf YouTube. Die Stiftung Mensch stellt ihre Ausbildungsberufe ab 18:30 Uhr vor und danach erzählt unsere neue Pflegedienstleitung Eva Ilg gemeinsam mit ihrer Auszubildenden Nicole-Martine Schütt ab ca. 18:45 Uhr von der Ausbildung bei Mook we gern - Ihr ambulanter Pflegedienst. Gerne weitersagen. Wir freuen uns!

Weitere Infos findet ihr hier

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut gerne mal auf unserer Facebook Seite vorbei.


24.01.2022 - Das sind wir

Wir wollen uns noch einmal vorstellen, da sich vieles bei uns verändert hat und wir freuen uns sehr auf dieses Jahr mit vielen neuen Möglichkeiten. Wir sind sehr gespannt wie unser Projekt „Mook we gern - mit Dir!“ weitergehen wird und ob wir etwas bewirken konnten.

Viel Spaß beim Lesen! Den Beitrag findet ihr hier.


12.05.2021 - Internationaler Tag der Pflegenden

Heute ist der jährliche internationale Tag der Pflegenden. Dieser steht im Jahr 2021 unter dem Motto „Gesundheit ist Menschenrecht“. Der Tag wurde 1965 vom Weltbund der Pflegenden ins Leben gerufen in Gedenken an Florence Nightingale. Die britische Pionierin und Krankenschwester gilt als Begründerin der modernen Krankenpflege und wurde am 12. Mai 1820 geboren.

Mit einer tollen Aktion wurden auch unsere Pflegekräfte von Mook we gern überrascht. Alle 110 Pflegekräfte haben heute zum Dank durch Horst Michaelis (Geschäftsführer Mook we gern) und Yvonne Hartig (Pflegedienstleitung) ein Präsent und eine Danke-Karte erhalten.

Einen Einblick in diese Aktion finden Sie im Bild hier.


28.10.2020 - Ambulante Pflege neu gedacht - Pflegeteam der Mook we gern gGmbH setzt in Heide Förderprojekt des Gesundheits- und Innenministeriums um

Im Projekt ‚Autonome ambulante Pflegeteams – mehr Menschlichkeit für ein attraktives Arbeitsfeld‘ wurde gestern in Heide das Projekt und das Pflegeteam der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Heide, Oliver Schmidt-Gutzat, informierten wir die Pressevertreter über das Projekt. Die Pressemeldung dazu finden Sie hier.


22.10.2020 - ABGESAGT UND VERSCHOBEN: Info-Nachmittag – Autonome ambulante Pflegeteams

Leider muss der Info-Nachmittag rund um das Projekt Autonome ambulante Pflegeteams auf Grund der aktuellen Lage abgesagt und verschoben werden! Der neue Termin wir noch rechtzeitig bekannt gegeben.
 
Wir bitten um Verständnis. Bleiben Sie alle gesund!

31.08.2020 - Dieses Jahr kommen wir mit einer QUARTIERS-PARADE zu Ihnen!

Das Quartier kommt nicht zu uns – WIR KOMMEN INS QUARTIER!

Dieses Jahr wird zum Schutz aller Beteiligten alles anders! Alles? Nicht ganz: Es wird trotzdem das Quartiersfest gemeinsam gefeiert! Um möglichst wenig Menschen zu versammeln und dennoch allen Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers das ausgesuchte Programm näher zu bringen, kommt das Fest in Form einer Parade zu Ihnen.

Mit der Parade durch das Quartier starten wir am Samstag, 19. September um 15 Uhr in der Posadowskystraße 4 in Brunsbüttel und bringen alles mit, was ein zünftiges Fest braucht: Musik, Tanz, Zauberei und gute Laune.
Lassen Sie sich überraschen und ein bisschen verzaubern: Halten Sie nach der Quartiersparade Ausschau. Vor Ihrem Fenster, vor Ihrem Balkon, vor Ihrer Haustür machen wir halt und unterhalten Sie aufs Feinste.

Zum Abschluss der Parade (ab 17 Uhr) gibt es für jeden der mag, eine „Bratwurst-to-go“ an unserem Standort in der Posadowskystr.4.
Wir leiten Sie sicher und ohne Kontakt über das Gelände zum Grillmeister, wo Sie sich eine Bratwurst schmecken lassen können.

Weitere Infos finden Sie hier.


30.06.2020 - Erstes Beiratstreffen zum Pflegeprojekt ‚Autonome ambulante Pflegeteams – mehr Menschlichkeit für ein attraktives Arbeitsfeld‘

Vor wenigen Wochen startete in Heide das neue Pflegemodell ‚Autonome ambulante Pflegeteams – mehr Menschlichkeit für ein attraktives Arbeitsfeld‘. Der Beirat kam am 25.06.2020 zu ihrer ersten Sitzung in Heide zusammen. Sie informierten sich über den aktuellen Projektstand und tauschten sich über die Inhalte und gemeinsamen Ziele aus, vor allem wie alle Beteiligten im Gesundheitssystem und die Klienten in der Pflege von dem neuen Modell profitieren können.

Den vollständigen Artikel dazu finden Sie hier.


17.02.2020 - Fit in den Tag starten

Viele Menschen haben es schwer morgens aufzustehen und direkt gut gelaunt in den Tag zu starten. Oft bleibt man länger im Bett liegen, was das Aufstehen noch mehr erschweren kann. Dieses Szenario kann durch kleine Änderungen am morgendlichen Programm verändert werden, was zu einem besseren und entspannten Start in den Tag führen kann.

Tipps dazu finden Sie unter www.aktive-rentner.de